Buch: Das Recht auf Sex – von: Amia Srinivasan

24,00  inkl. Mwst.

Vorrätig

Artikelnummer: 21168 Kategorien: ,

Beschreibung

Verlagstext:

Was denken wir über Sex? Wie sollten wir darüber nachdenken? Angeblich ist Sex ganz privat, intim und doch wird er ständig mit öffentlicher Bedeutung aufgeladen und überfrachtet. Wir leben unsere ganz persönlichen Vorliebe beim Sex aus und doch wissen wir, dass er von äußeren, gesellschaftlichen Kräften geformt wird, denen wir nie entkommen. Vergnügen und Ethik klaffen beim Sex denkbar weit auseinander.  Sex ist das Privateste und das Intimste. Gleichzeitig ist Sex öffentlich aufgeladen und ein Zustand des menschlichen Lebens, an dem Lust und Ethik weit und extrem auseinanderklaffen. Amia Srinivasans atemberaubendes Debüt spürt der Bedeutung von Sex in unserer Welt in den Zeiten von #MeToo nach. Erfüllt von der Hoffnung auf eine andere Welt, greift sie auf den politischen Feminismus für ihren Entwurf für das 21. Jahrhundert zurück. Was denken wir über Sex? Ist das Intime politisch? Srinivasen diskutiert spannungsgeladene Beziehungen zwischen Diskriminierung, Vorlieben, Pornografie, Freiheit, Rassenungerechtigkeit, Lust und Macht. Dieser fulminante Wurf ist Provokation und Versprechen zugleich und verändert viele unserer drängenden politischen Debatten. Srinivasan sucht nach Antworten auf eine Kernfrage unserer Zeit, dem veränderten Verhältnis der Geschlechter: Was bedeutet es, in der Öffentlichkeit wie im Privaten wirklich frei zu sein?


  • Erscheinungsdatum: 2022
  • Seitenanzahl: 320
  • Einbandart: Hardcover
  • Sprache: deutsch
  • Übersetzer*in: Claudia Arlinghaus & Anne Emmert
  • ISBN: 9783608982381
  • Maße: 20,8/13,4/3 cm
  • Verlag: Klett Cotta
  • Gewicht: 422 Gramm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Klett-Cotta-Verlag (J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH)
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
https://www.klett-cotta.de/

Hast du eine Frage zum Produkt?